Vereinsgeschichte.
1931 haben sich 23 Mitglieder des Altsteirischen Trachtenvereins Leoben zusammengetan und den 1. Steirischen Trachten und Schuhplattlerverein Leoben gegründet.
Gründungsobmann war Hans Oswald. 1937 wurde der Verein in Trachtenverein Steirerherzen Seegraben umbenannt. Ein eigenes Vereinsheim wurde gebaut und 1949 eröffnet. Neben dem Volkstanzen und Schuhplatteln wurde auch Theater gespielt. Zahlreiche verschiedene Aktivitäten machten das Vereinsheim zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt.
1971 wurde die erste Kinder-Tanzgruppe gegründet. Wir sind stolz darauf, dass viele Mitglieder dieser Kindertanzgruppe von damals, noch heute im Verein aktiv als Vereinsmusiker, Jugendbetreuer, Vortänzer und Vorplattler tätig sind. Stolz sind wir auch auf den Bergmannsplattler, welcher zu besonderen Anlässen von unserer Plattlergruppe in Bergmannskitteln aufgeführt wird. Da Seegraben ja ein ehemaliges Bergbaugebiet ist und auch viele Gründungsmitglieder Bergleute waren, ist dieser Bergmannsplattler zu einem Markenzeichen unseres Trachtenvereins geworden, er wird in seiner Art auch nur von den Steirerherzen-Seegraben getanzt.
Heute wird der Verein von Johann Leicht als Obmann geführt. Nach wie vor werden jährlich verschiedene öffentliche Veranstaltungen im Vereinsheim durchgeführt. Das Maibaum Aufstellen oder Maibaum Umschneiden, der Hausball und der Kinderfasching sind nur ein kleiner Auszug der vielen Aktivitäten. So stehen gerade Anfang Dezember die verschiedensten Barbarafeierlichkeiten an, bei denen die Steirerherzen-Seegraben gerne gesehene Gäste sind und wir durch unsere Tänze unseren Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltungen beitragen.
Die Mitgestaltung von vielen Feiern, wie z.B.: der Maifeier am Hauptplatz Leoben oder des Barbaratanzes im Gemeinschaftsraum in Seegraben ist inzwischen schon fast zur Tradition geworden. Das Angebot an Freizeitgestaltung in der heutigen Zeit ist sehr umfangreich, daher ist es nicht leicht einen Verein, welcher volkskulturelles Brauchtum vermittelt, aufrecht zu erhalten. Wir sind daher sehr bestrebt neue Kinder und Jugendliche und natürlich auch deren Eltern für unsere Arbeit zu gewinnen. Jeden Freitag wird ab 19 Uhr im Vereinsheim ein Vereinsabend mit Tanzproben und Plattlerproben abgehalten. Jeder, der Interesse an Volkstanz, Volkskultur oder gemütlichem Beisammensein hat, ist herzlich eingeladen, an diesen Vereinsabenden teilzunehmen. Mit viel Fleiß, Geduld und auch finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde Leoben, der Betriebsräte der VOEST-ALPINE uva. ist es uns gelungen, ein Stück Geschichte und Kultur des Stadtteils Seegraben zu sanieren und für unsere Jugend bis heute zu erhalten, und wir hoffen, dass uns dies auch weiterhin gelingt.